Drohnengestützte Analyse von ATC-Flugnavigationssignalen

MESSTECHNIK

Der R&S EVSD1000 VHF/UHF Nav/Drone Analyzer von Rohde & Schwarz ermöglicht die drohnengestützte Prüfung terrestrischer Navigations- und Kommunikationssysteme.



Die Zivilluftfahrt nutzt Navigationssysteme, um die Flugverkehrskontrolle (ATC) zu optimieren und die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Dazu wird Messtechnik für terrestrische Flugnavigationssysteme wie Landesysteme oder Streckennavigationssysteme eingesetzt.

Der R&S EVSD1000 VHF/UHF Nav/Drone Analyzer ist ein Signalpegel- und Modulationsanalysator für Drohnen mittlerer Größe. Er ist ein Gerät für die Vermessung von Instrumentenlandesystemen (ILS), bodengestützten Ergänzungssystemen (GBAS) und VHF-Omnirange-Bodenstationen (VOR) in einem Gehäuse.

Das mechanische und elektrische Design ist optimiert für drohnengestützte Echtzeitvermessungen terrestrischer Navigationssysteme mit bis zu 100 Messdatensätzen pro Sekunde.


Der Analysator ...

erledigt die Signalanalyse im Frequenzbereich von 70MHz bis 410. MHz. Zusätzlich verfügt er über die nötige Messwiederholbarkeit, damit die Ergebnisse von Drohnenmessungen mit Flug- und Bodeninspektionen gemäß ICAO-Standards verglichen werden können.

Das Gerät eignet sich für drohnengestützte Bodenstationstests im Umkreis eines Flughafens. Mit einem Gewicht von 1,5kg ermöglicht das Gerät den Einsatz von mittelgroßen Drohnen für Messungen an ILS/VOR-Systemen nach ICAO-Standards.
 

Der Analysator verfügt über einen internen Zwischenspeicher, damit im Fall eines Verbindungverlustes keine Ergebnisse verloren gehen. So sind lückenlose Messungen und die Berichterstattung sichergestellt.

Fachartikel