Der Einsatz des SD4M ist im Bereich der Turboverdichter und Turbokompressoren möglich. Der Wegfall von Motordrosseln bzw. Sinusfiltern erlaubt ein kompakteres Bauvolumen des Gesamtsystems.
Der verwendete 32-Bit-Prozessor ist laut Anbieter bis zu fünfmal schneller als der vorherige Typ und erlaubt eine höhere Auflösung und genauere Berechnungen. Zusätzlich wurden neue Regelungsfunktionen implementiert. Es ist möglich, Synchronmotoren mit „vergrabenen“ Magneten, auch Interior Permanent Magnet Motor (IPM) genannt, optimal zu betreiben.
Leistungsseitig ist der SD4M kompatibel zum SD2M. Bei bestehenden Projekten müssen nur logikseitig ein anderer Stecker verwendet sowie einige technische Details beachtet werden.