Debug- und Trace-Unterstützung für PX5 RTOS

EMBEDDED SYSTEMS

Mit den TRACE32-Entwicklungstools von Lauterbach können Entwickler von Embedded-Systemen Anwendungen mit PX5 RTOS entwickeln.



Die TRACE32-Entwicklungstools unterstützen jetzt das PX5 RTOS mit seinen OS-Awareness-Funktionen.


Was ist PX5 RTOS?

PX5 RTOS ist ein RTOS (Real-Time Operating System: Echtzeit-Betriebssystem) für viele  Mikroprozessoren. Der Speicherbedarf des RTOS beträgt weniger als 1KB und ermöglicht den Einsatz auch in Geräten mit begrenztem Speicherplatz. PX5 ist nach den höchsten Stufen der Norm IEC 61508 für funktionale Sicherheit - IEC 61508 SIL 4, IEC 62304 Klasse C, ISO 26262 ASIL D und EN 50128 SW-SIL 4 - zertifiziert und bietet Pointer/Data-Verification (PDV)-Technologie sowie eine 100-prozentige Codeabdeckung von Anweisungen und Verzweigungsentscheidungen.


Software-Stack kontrollieren

Die TRACE32-Tools erlauben es, den Software-Stack unter PX5 zu kontrollieren. Entwickler können den gesamten Software-Stack von der Benutzeranwendung bis zum Gerätetreiber debuggen und dabei alle Betriebssystemobjekte wie Threads, Message Queues usw. abfragen und anzeigen.

Die TRACE32 PowerView Software bietet nicht nur eine statische Anzeige des aktuellen Zustands der PX5 OS-Objekte, sondern auch die Darstellung des dynamischen Verhaltens der OS-Objekte im Zeitverlauf (z.B. eine OS-Task-Scheduling-Analyse sowie Echtzeit-Analysefunktionen, darunter symbolische Funktionsaufrufe und detaillierte Performance-Analysefunktionen).


PX5 entwickelt ...

Laufzeitlösungen für eingebettete Anwendungen, unter anderem das Echtzeitbetriebssystem ThreadX. Das industrietaugliche PX5 RTOS ist ein RTOS der fünften Generation, das eine native Implementierung der POSIX pthreads API bietet. Alle Produkte von PX5 mit seinem Firmensitz in San Diego, Kalifornien, enthalten den vollständigen Quellcode und sind frei von Laufzeitlizenzen.