Das Computer-on-Module (COM) conga-TC750 bietet bis zu 99 TOPS (Tera Operations per Second) und ist für Medizintechnik, Robotik, Industrie, und Gaming vorgesehen. Entwickler, die auf COM-Express-Compact-Plattformen (95mm x 95mm) wie dem conga-TC700 arbeiten, erhalten damit einen Upgrade-Pfad. Der SoC arbeitet mit Intels neuer Xe-LPG+ Grafikengine. Das Gerät eignet sich auch für IPCs oder Thin Clients.
Technische Details
- Neben den 99 TOPS bieten die Module eine Speicherkapazität von bis zu 128 GB DDR5 Memory mit bis zu 6400 MT/s und in-band ECC.
- Eine optionale NVMe x4 SSD bietet bis zu 1 TB nicht-flüchtigen Speicherplatz.
- Das COM bietet einen 2,5 GbE Port via Intel i226 Ethernet Controller mit TSN-Support. Peripherie-Connectivity wird über bis zu 16 PCIe Gen4/5, zwei USB4, vier USB3.2 Gen2 sowie acht USB2.0 Ports geboten.
- Verfügbar sind SATA, UART, GPIOs, SPI, LPC sowie I2C.
- An Betriebssystemen werden Microsoft Windows 11, Windows 10/11 IoT Enterprise, ctrlX OS, Ubuntu sowie Linux und Yocto unterstützt.
- Über den integrierten Hypervisor-on-Module von Real-Time Systems lässt sich das conga-TC750 auch zur Systemkonsolidierung nutzen.
- Das Gerät ist auch als applikationsfertiges aReady.COM erhältlich. Es lässt sich beispielsweise mit vorinstallierten und lizenzierten ctrlX OS von Bosch Rexroth sowie Ubuntu Pro konfigurieren. Optional lassen sich mit dem aReady.VT verschiedene Workloads für Aufgaben wie Echtzeitsteuerung, HMI, KI, und IoT-Gateway auf einem Modul konsolidieren.
- Eine IoT-Anbindung für IIoT-Datenaustausch, Maintenance/Management-Funktionen von Modul, Carrier und Peripherie sowie Cloud-Connectivity kann über die aReady.IOT Software-Building-Blocks vom Hersteller integriert werden.
- Ein Ecosystem mit Evaluierungs- und Application-Carrierboards, Kühllösungen, Dokumentationen, Design-In Services und Signalintegritäts-Messungen sind verfügbar.