Call for Makers: Jubiläums-Maker Faire im August 2024 in Hannover

BRANCHEN-NEWS AUSBILDUNG & KARRIERE FORSCHUNG & ENTWICKLUNG

Die Maker Faire Hannover ist Deutschlands größtes Maker-Treffen und feiert im August 2024 ihr 10-jähriges Jubiläum. Noch können Do-it-Yourself-Projekte beim Call for Makers eingereicht werden. Und bis 9. Juni 2024 werden noch kostenlose Standflächen an interessierte Maker und Teams vergeben.



Die Maker-Community trifft sich vom 17. bis 18. August 2024 im Hannover Congress Centrum zum zehnten Mal zur Maker Faire Hannover. Interessierte Maker können sich noch bis 9. Juni 2024 für eine kostenlose Standfläche anmelden.


Was ist das für ein Event?

Die Maker Faire Hannover ist nach Angaben der Organisatoren weltweit die drittgrößte Veranstaltung ihrer Art und wird von zirka 15.000 Menschen besucht. Dort werden Projekte und Erfindungen gezeigt, Mitmachstationen sowie spektakulären Shows präsentiert.  Das Event steht unter der Schirmherrschaft von Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, und wird vom Make Magazin veranstaltet.


Kostenlose Standfläche sichern

Technikverrückte, Erfinder und angehende Gründer, Elektronik-Künstler, Maker, die mit 3D-Drucker, Lasercutter und Fräsen umgehen, Upcycling-Genies – also alle Selbermacher mit ungewöhnlichen Ideen sind auf die Maker Faire Hannover eingeladen. Private Maker, Makerspaces, FabLabs, Hackerspaces oder Repair-Cafés können bis zum 9. Juni ihre Exponate unter dem unten angeführten Link anmelden.


Vernetzung im MINT-Bereich – Vorträge können noch angeboten werden

Zum Wissensaustausch werden noch Vorträge rund um die DIY-Kultur oder aus dem MINT-Umfeld gesucht. Interessenten können Beiträge für rund 20 Minuten bis Ende Juni unter (info@maker-faire.de) einreichen


Firmenstände verfügbar

Auch Firmen können die Maker Faire Hannover als Plattform für die Vorstellung ihres Unternehmens, zum Recruitment und den Verkauf ihrer Produkte nutzen. Die kommerzielle Teilnahme ist kostenpflichtig.


Was kosten die Tickets?

  • Einzeltickets 19,80 Euro (ermäßigt 15,80 Euro)
  • Familientickets ab 30,00 Euro
  • Kinder unter 10 Jahren haben freien Eintritt
  • Spätbesuch-Tickets sind für 10,00 Euro verfügbar