BMZ und Batemo kooperieren im Bereich Batterien und Analyse

BRANCHEN-NEWS STROMVERSORGUNG LADETECHNIK

Die BMZ Group, Fertiger von Lithium-Ionen-Batterien, und der Batteriezell-Analysespezialist Batemo haben eine Kooperation bekannt gegeben. Batemo wird BMZ beim Vertrieb der TerraE-Rundzellen unterstützen. BMZ wird Zellmessdaten-Pakete, Zellanalyse-Berichte und Simulationslösungen von Batemo anbieten.



BMZ verbaut jährlich über 300 Millionen Rundzellen und arbeitet in diesem Zusammenhang bereits mit den Tools des 2017 gegründeten Batteriezell-Analysespezialisten Batemo. Im Rahmen der neuen Kooperation wird Batemo die BMZ beim Vertrieb der TerraE-Rundzellen unterstützen. Die BMZ ihrerseits wird ihr Portfolio um Zellmessdaten-Pakete, Zellanalyse-Berichte und Simulationslösungen von Batemo ergänzen.

Die Messdaten, Berichte und Simulationsmodelle von Batemo, sind für die Arbeit von Entwicklungsabteilungen im Akkumulatoren-Bau nützlich. Die Messdaten-Pakete (Batemo Cell Data) liefern Datenreihen zu diversen Zelltypen bei unterschiedlichsten Belastungen und Umgebungsbedingungen.

Zur Auswertung stellt Batemo ein kostenloses Vergleichs-Tool zur Verfügung, mit dem verschiedene Zellen hinsichtlich ihres elektrisch-thermischen Verhaltens miteinander verglichen werden können. Außerdem bietet Batemo Analyseberichte der Zellen (Batemo Cell Report) an. Diese basieren auf Untersuchungen im Labor von Batemo. Dadurch sind Informationen zum inneren Zellaufbau, den Sicherheitseinrichtungen und den Materialbestandteilen der Anode, Kathode und des Separators verfügbar. Das geht laut BMZ weit über die üblichen Herstellerangaben hinaus.


Wie helfen die Analysen?

Aufbauend auf den bei der Erstellung der Cell Data Sheets und Cell Reports gewonnenen Informationen, bietet BMZ mit der Sortimentserweiterung um die Batemo-Software-Produkte ab sofort Simulationsmodelle an. Diese modellieren streng die in den Zellen ablaufenden elektrochemischen, thermischen sowie physikalischen Effekte und wurden für die Zellen der BMZ Group bereits parametriert und global validiert. Die Simulations-Tools von Batemo sind in die Entwicklungssoftware von Batteriefertigern integrierbar.

Mit ihrer Hilfe können Entwickler Erkenntnisse rund um die Temperaturentwicklung und Ladegeschwindigkeit von einzelnen, in einem Batteriepack verbauten Zellen simulativ testen, bevor sie in die praktische Produktentwicklungsphase und den Prototypenbau starten. Die Simulationen liefern sicherheitsrelevante Einblicke in das Kurzschlussverhalten, das Verhalten gealterter Zellen, die Schnellladefähigkeit und die Funktionsentwicklung der Batterie-Management-System Algorithmen.

Fachartikel