Bleibatterie-Ladungsbalancer-IC
Hierzu wird eine BatteÂrie mit geringerer KapaÂziÂtät nachÂeinÂander mit allen BatteÂrien des Stapels verbunÂden. Diese HilfsÂbatteÂrie überÂträgt nicht nur Ladung, sondern trägt auch mit der in ihr gespeiÂcherten Energie zur GesamtÂenergie des Stapels bei. Der Chip enthält alle benöÂtigten FunkÂtionsÂblöcke einschließÂlich Sequencer, Treiber für externe HochÂspanÂnungs-NFETs, SpanÂnungsÂüberÂwachung und Schutz.
Der LTC3305 arbeitet völlig autonom und erforÂdert keinen externen MikroÂproÂzesÂsor oder sonstige SteuerÂschalÂtungen. Wird eine defekte BatteÂrie durch eine neue ersetzt, sorgt der LTC3305 anschließend für einen Ladungsausgleich.
Die LadungsüberÂtraÂgung zu oder von einzelnen BatteÂrien im Stapel erfolgt über eine HilfsÂbatteÂrie. Über einen Mode-pin kann zwischen zwei verschieÂdenen BetriebsÂarten gewählt werden: Timer oder kontiÂnuierÂlich. Im Timer-Modus geht der LTC3305 nach erfolgtem LadungsÂausgleich für eine bestimmte (programÂmierÂbare) Zeit in einen Stromsparmodus über und nimmt anschließend in regelÂmäßigen Zeitabständen einen erneuten LadungsÂausgleich vor. Im kontiÂnuierÂlichen Modus wird die LadungsÂausgleich-ProzeÂdur kontiÂnuierÂlich durchgeführt, auch wenn die BatteÂrien ihre programÂmierte LadeschlussÂspanÂnung erreicht haben. Es besteht die MöglichÂkeit, mehrere LTC3305 zu kaskadieren und so BatteÂriesysteme mit mehr als vier BatteÂrien zu managen.
Der LTC3305 besitzt ein therÂmisch optiÂmiertes, flaches (0,75mm), 38-poliges TSSOP-Gehäuse. Die "E"- und "I"-Versionen sind für den SperrÂschichtÂtempeÂraturÂbereich von –40°C bis +125°C speziÂfiÂziert. Das BauÂteil kostet ab $7,36 bei Abnahme von 1.000 Stück.
aktuelle Fachartikel
aktuelle Termine
Arrow AI Experience Tour
SEMINAR
Mobile World Congress
MESSE
embedded world
MESSE
PCIM Europe
MESSE
aktuelle Meldungen