BeagleY AI soll die KI-Leistung in den Bereichen Robotik, Fertigungs- und Gebäudeautomatisierung, Prüf- und Messtechnik, Medizintechnik, Mensch-Maschine-Schnittstellen (MMS) und intelligente Bildverarbeitung optimieren. Er ist für Aufgaben wie Bildklassifizierung, Objekterkennung, semantische Segmentierung und ähnliche vorgesehen.
Das Gerät arbeitet mit dem Debian-Linux-Image von BeagleBoard und verfügt über einen Quad-Core-A53-Prozessor (64Bit), mehrere KI-Beschleuniger in Kombination mit C7x-DSPs, eine integrierte 50 GFLOP-GPU, die bis zu drei gleichzeitige Display-Ausgänge unterstützt, und Schnittstellen wie USB 3.1, PCIe Gen 3, Wi-Fi6 und BLE 5.4. Dazu gibt es Zubehör für Power Over Ethernet (PoE), NVMe-Speicher und 5G-Konnektivität.
Technische Details
- SoC der Baureihe AM67A von Texas Instruments: Quad-Core Arm Cortex-A53-CPU (64 Bit), Dual-Universal-DSP, Arm Cortex-R5-Subsystem, GPU, Video- und Vision-Beschleuniger.
- 4 GB LPDDR4; microSD-Kartensteckplatz; Platinenkennungs-EEPROM.
- 3 gleichzeitige Displays: microHDMI, OLDI (LVDS) mit Touchscreen-Unterstützung; MIPI-DSI mit Touchscreen-Unterstützung (gemischt mit MIPI-CSI).
- Debugging: 3-poliger JST-SH-Konsole-UART; 10-polige TAG-CONNECT JTAG-Stiftleiste
- PCI-Express Gen3; USB-C-Geräteanschluss, 40-polige Erweiterungsstiftleiste