Eatron und Infineon planen, Batteriemanagementsysteme (BMS) für den Automotive-Bereich zu entwickeln. Um seine KI-basierte Batteriemanagementsoftware zu maximieren, nutzt Eatron deshalb zukünftig die integrierte Parallel Processing Unit (PPU) der MCU-Familie Aurix TC4x von Infineon. Das soll Herstellern von Elektrofahrzeugen mehr Reichweite und eine höhere Ladegeschwindigkeit sowie die Überwachung des Batteriezustands ermöglichen.
Technische Details
Die Aurix TC4x PPU ermöglicht eine KI-basierte Batteriediagnose und erkennt Lithium-Plating. Weiterhin sind Vorhersagen über den Gesundheitszustand (SoH), die Alterung und die verbleibende Lebensdauer (RUL) des Batteriesystems verfügbar. Damit ist in Kombination mit der State-of-all (SoX)-Lösung von Eatron eine Schätzung des verfügbaren Ladezustands, der Leistung und des Batteriezustands auf Zellebene erhältlich.
Die PPU ist ein auf dem TC4x-Chip integrierter SIMD (Single Instruction Multiple Data) Vektor-Digital-Signal-Prozessor (DSP), der die Rechenzeit im Vergleich zu herkömmlichen CPUs verringern kann. Infineon bietet als Teil seines Ökosystems eine automatisierte Toolchain an, mit sich bestehende Modelle automatisch in vektorisierten Code umzuwandeln lassen.