Der RAA270205 wurde in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Steradian Semiconductors entwickelt, das Renesas Anfang des Jahres übernommen hat. Der MMIC-Transceiver (monolithisch integrierter Mikrowellenschaltkreis) eignet sich laut Renesas besonders für bildgebende Radarsysteme, vorwärts gerichtete Radarsysteme mit großer Reichweite und 4D-Radarsysteme.
Technische Details
Der Baustein kann auch in Corner- und Central-Processing-Radararchitekturen, den so genannten "Satelliten"-Automobilradarsystemen, zum Einsatz kommen. Ausgestattet mit 4Tx- und 4Rx-Kanälen unterstützt der RAA270205 bis zu 16 MIMO-Kanäle. Er kann kaskadiert werden, um eine höhere Kanalzahl und Auflösung zu ermöglichen.
Der RAA270205 hat eine Bandbreite von bis zu 5GHz und eine ADC-Abtastrate von 112,5MSPS. Seine Leistungsaufnahme beträgt 1,2W und das Signal/Rausch-Verhältnis 9 dB.
Verfügbarkeit
Der Baustein im 1. Quartal 2023 in Musterstückzahlen verfügbar sein, die Serienproduktion ist für 2024 geplant. Der Transceiver ist in einem eWLB-Gehäuse (embedded wafer-level ball-grid array) mit einer Größe von 7,6mm x 5,6mm erhältlich. Er erfüllt die Anforderungen der Automobilindustrie wie IATF 16949, AEC-Q100 Grade2 und ASIL B.