Auf der PCIM Expo & Conference 2025 werden über 600 Aussteller erwartet und über 450 Vorträge zum Thema Leistungselektronik angeboten. Von den ausstellenden Unternehmen kommen 61% aus dem Ausland. In diesem Jahr erfolgt eine Erweiterung um zwei weitere Hallen auf erstmals sechs Messehallen.
Diesmal gibt es mehr als 160 Neuaussteller aus 20 Ländern wie Italien, Japan und Frankreich. Das Spektrum der vorgestellten Lösungen umfasst Leistungshalbleiter, Test- und Messtechniken, Automatisierungslösungen und Materialien für unterschiedliche Anwendungsbereiche, wie beispielsweise die Luftfahrtindustrie.
Innovationen, Nachhaltigkeit und Zukunftstrends
In dem Vortragsprogramm der drei Stages wird Fachwissen zu Trends und Herausforderungen der Branche vermittelt. Zudem werden praxisnahe Anwendungsbeispiele vorgestellt.
- Auf der Technology Stage werden in Vorträgen und Podiumsdiskussionen aktuelle Forschungsergebnisse von Universitäten und Anbietern diskutiert. Dazu gehört ein Vortrag zum Thema Nachhaltigkeit von Pink Thermosysteme sowie ein Vortrag zum Thema Wide Bandgap Divices and Applications von Fraunhofer IAF.
- Die Exhibitor Stage bietet Einblicke in Produktinnovationen ausstellender Unternehmen, darunter Hitachi, MacDermid, Cissoid und Broadcom.
- Aktuelle und zukünftige Entwicklungen der Leistungselektronik für die Anwendung in der Elektromobilität und Energiespeicherung stehen im Fokus der E-Mobility & Energy Storage Stage. Dabei werden unterschiedliche Applikationen, beispielsweise Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeuge, betrachtet. Zu den teilnehmenden Anbietern gehören Unternehmen wie Wolfspeed, Littelfuse und Heraeus.
- Die Vorträge der Stages werden vor Ort aufgezeichnet und anschließend auf der Veranstaltungswebsite für alle Interessierten kostenfrei und jederzeit zugänglich bereitgestellt.
PCIM Conference 2025
Die PCIM Conference 2025, begleitend zur PCIM Expo, bietet diesmal über 450 Erstveröffentlichungen aus Industrie und Wissenschaft. Dazu gehören Keynote-Vorträge zum Auftakt jedes Konferenztags.
- Dushan Boroyevich (CPES) beginnt mit der ersten Keynote der Konferenz zum Thema „Medium Voltage Power Electronics Building Blocks for Future Electronic Energy Networks“.
- Am zweiten Konferenztag referiert Michael Harrison (Enphase Energy) über das Thema „Monolithically Integrated Bi-Directional Switch (BDS) GaN HEMT Technology“.
- Zum Abschluss der Keynote-Vorträge präsentiert Johann Walter Kolar (ETH Zürich) am letzten Tag der Konferenz den Vortrag „Challenges of Green Growth – Limited Energy Return on Energy Invested & Critical Raw Material Shortage“.
Ein weiterer Bestandteil der PCIM Conference 2025 ist die Special Session zum Thema „Circular Economy in Power Electronics”. Die Session wird von Ole Gerkensmeyer (Nexperia), Fachbeiratsmitglied der PCIM Conference, organsiert und findet am Vormittag des letzten Konferenztages statt.
Praxisnahes Lernen
An den beiden Vortagen der PCIM Expo & Conference bieten die PCIM Seminars mit halbtägigen Seminaren die Möglichkeit zum Austausch mit Experten und zur praxisnahen Weiterbildung.