Ausblick auf die Maker Faire 2024

BRANCHEN-NEWS

„Die Maker sind wieder los“ heißt es am 17. und 18. August 2024 wieder auf der Maker Faire Hannover. Das Event findet zum 10. Mal in Hannover statt und der Veranstalter erwartet zirka 15.00 Teilnehmer.



Am 17. und 18. August 2024 findet die Maker Faire Hannover zum 10. Mal statt. Laut Veranstalter ist es die drittgrößte Veranstaltung ihrer Art weltweit, zirka 15.000 Besucher werden erwartet.

Vor Ort werden Hunderte von Projekten an rund 250 Ständen gezeigt. Themen sind u.a. 3D-Druck, Lasercutting, Mikrocontroller, Programmierung und Robotik, wobei der Wissensaustausch im Vordergrund steht.


Was gibt es zu sehen?

Private Maker, Hochschulen mit MINT-Schwerpunkten, Unternehmen und Makerspaces zeigen Projekte und Produkte. Es gibt eine KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz, ein Roboter-Herz, eine simulierte Knieoperation durch einen Roboterarm, Quantensensoren zum Anfassen, einen autonomen Tauchroboter namens BumbleBee, ChatGPT-Telefonie und ein digitales Periskop, mit dem man sich virtuell an faszinierende Orte teleportieren kann. Auch R2D2-Roboter, Cosplayer, selbstgebaute Greif- und Arcade-Automaten und ein Mitmach-Fernsehstudio der Marke Eigenbau sind zu sehen. Auch spektakulären Shows wie ein „Steam Bike” und eine Feuershow sind zu sehen.


Tickets für die Maker Faire Hannover …

sind im Onlineshop oder an der Tageskasse erhältlich. Das Einzelticket für Erwachsene kostet 19,80 Euro, ermäßigt 15,80 Euro. Familientickets gibt es ab 30 Euro, für Kinder unter 10 Jahren ist der Eintritt frei. Die Veranstaltung öffnet am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr.


Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Bundesbildungsministerin. Alle Maker Faires in D/A/CH werden vom deutschsprachigen Make-Magazin präsentiert.