Die Arbiträrgeneratoren sind im PCIe- und Ethernet/LXI-Formfaktor erhältlich und bieten einen oder zwei Kanäle mit einer Ausgaberate von bis zu 10 GS/s, 16 Bit Auflösung sowie bis zu 3,9GHz Bandbreite. Sie sind für Aufgaben in Bereichen wie Kommunikation, Radarentwicklung, Quantenforschung und der Luft- und Raumfahrt vorgesehen. Beispiele sind das Testen von Kommunikationsstandards wie 5G und 6G, das Simulieren von Radarechos oder das Generieren von Wellenformen für die experimentelle Physik und Quantensysteme.
Die Arbiträrgeneratoren sind als PCIe-Karten für bis zu 10 GByte/s Streaming erhältlich oder als eigenständige NETBOX-Geräte mit Ethernet-Steuerung direkt via Laptop, PC oder Firmennetzwerk. Die Instrumente beider Formfaktoren eignen sich für die Integration in automatisierte Testsysteme.
Technische Details
- Ausgaberaten bis 10 GS/s
- 16 Bit vertikale Auflösung
- Analoge Bandbreiten bis zu 3,9GHz
- Single-Ended- und differentielle Ausgänge mit bis zu 4V Ausgangshub
- Mehrkanal-Synchronisation für Signalsimulationen mit bis zu 16 Ausgängen
- Bis zu 8 GSample Speicher pro Kanal
Software Tools
Das Software-Paket umfasst Treiber für Windows und Linux, Programmierbeispiele für Sprachen wie C/C++, Python, MATLAB und LabVIEW sowie die SBench 6-Software von Spectrum für interaktive Bedienung. Die Geräte kommen mit 5 Jahren Gewährleistung, kostenlosen Software-/Firmware-Updates für die gesamte Lebenszeit des Produkts und Support direkt von den Entwicklungsingenieuren.