Aktuelle Version der Common Vision Blox von Stemmer verfügbar

PRODUKT NEWS MESSTECHNIK SENSORIK

Mit der aktuellen Release CVB 2019 werden für die Softwarebibliothek Common Vision Blox von Stemmer Imaging neben neuen Werkzeugen auch APIs zur Entwicklung von Bildverarbeitungslösungen vorgestellt. Die Tools bieten Funktionen für Hyperspectral Imaging und die Verarbeitung von Bildern aus Polarisationskameras sowie für die Machine-to-Machine-Kommunikation mit OPC UA für Industrie 4.0.



Die Tools erlauben es, Lösungen für maschinelles Lernen auf Embedded-Plattformen zu entwickeln. Außerdem konnten die Geschwindigkeiten für Objekterkennung und für die Aufzeichnung von Videosequenzen gesteigert werden. Der CVB Image Manager und CameraSuite 2019 verfügen über drei neue objektorientierte APIs, die C++, .NET und Python unterstützen. Diese APIs unterstützen den Einstieg in die Arbeit mit Common Vision Blox und helfen dabei, häufige Programmierfehler - z. B. im Zusammenhang mit Lifetime und Speichermanagement - zu vermeiden.


Die APIs sind kompatibel mit der bestehenden CVB-API, so dass Anwender auf vorhandenen Applikationen aufbauen können, ohne ihre Codebasis neu schreiben zu müssen. Die Linux-Unterstützung umfasst Ubuntu 18.04 sowie 16.04 auf Intel-Plattformen und ARM. Ab sofort wird auch das CVB Software-Schutzkonzept (WIBU Dongle und CameraSuite Lizenz) auf ARM unterstützt.



Technische Details

Das CVB Foundation Package 2019 unterstützt OPC UA-Kommunikation für Industrie 4.0, bietet das Funktionsset Polarization sowie Verbesserungen bei Geschwindigkeit und Stabilität der 3D-Kalibrierung im CVB Foundation Tool Metric. OPC UA ermöglicht Server- und Client-Funktionalität auf Basis von OPC UA.


Das spielt beispielsweise in der Machine-to-Machine-Kommunikation zwischen Bildverarbeitungssystemen und Robotern oder speicherprogrammierbaren Steuerungen eine Rolle und ist integraler Bestandteil der „Smart Factory“ in Industrie 4.0. Polarization ist ein Toolkit, mit dem sich das laut Anbieter Optimum aus Polarisationskameras herausholen lässt.


Es ermöglicht einen Zugriff auf die Daten der Polarisationssensoren von Sony und Teledyne DALSA, die in vielen Kamerafamilien eingesetzt werden. Vom „Demosaicing“ über Bilder mit minimaler Reflexion bis hin zu Stokes-Parametern einschließlich Polarisationsgrad und -winkel lassen sich diverse Auswertungen realisieren, so dass Berechnungen von Reflexionsverhalten und Oberflächennormalen in unterschiedlichen Industriebereichen durchgeführt werden können.



Wissenschaftliche Analysen

CVB Spectral ist ein neues Werkzeug für industrielle Anwendungen, das hyperspektrale Bildverarbeitung für wissenschaftliche, wellenlängenbasierte Analysen nutzbar macht. Dabei handelt es sich um ein Toolkit zur Erfassung und Aufbereitung von hyperspektralen Bilddaten und ENVI-Dateien, das den Einsatz herkömmlicher Bildverarbeitungswerkzeuge für die Auswertung erlaubt.


Die Bilddaten werden zu einem dreidimensionalen hyperspektralen Datenwürfel zusammengesetzt, der ebenfalls mit CVB Spectral erfasst, gespeichert und geladen werden kann. Dabei lassen sich die Daten von optischen Effekten und störenden Lichteinflüssen bereinigen, um wellenlängenkorrigierte RGB- oder LAB-Farbdaten zu erzeugen.


Damit stehen colorimetrische Farbdaten zur Verfügung, die laut Stemmer präziser sind, als es mit 3-Chip-Kameras möglich ist. Aus dem Datenwürfel lassen sich auch Datenscheiben extrahieren, um verwertbare 2D-Bilder für die weitere Verarbeitung zu erhalten. Typischerweise sind dies (x, Wellenlänge) oder (y, Wellenlänge) bei einem bestimmten x- oder y-Wert.



Weitere Updates

Auch für bestehende Tools stellt CVB 2019 einige Updates zur Verfügung. Das Machine Learning Tool CVB Polimago steht jetzt für Linux auf Intel- und ARM-Plattformen zur Verfügung. CVB Movie wurde um eine Funktion für Videoaufnahmen im RAW-Format erweitert. Dabei lassen sich Festplattengeschwindigkeit und Datenformate der Kamera in vollem Umfang nutzen, was Aufzeichnungsgeschwindigkeiten von mehreren Gigabytes pro Sekunde ermöglicht.


Darüber hinaus wurde die 64-Bit-Windows-Version von CVB ShapeFinder um CUDA-Unterstützung erweitert, was mit der entsprechenden GPU-Hardware die Suchgeschwindigkeit um 250% steigern soll. Auf Anfrage ist auch eine NVidia Jetson-Version erhältlich.

Fachartikel