Die Absorber werden 3D-Druck mit FDM-Filament in additiver Fertigung hergestellt. Die elektromagnetisch absorbierenden Bauteile können direkt aus der CAD-Konstruktion heraus konfiguriert werden.
Technische Details
- Durch die Wahl von Strukturgeometrien – wie wabenförmige (Honeycomb) Muster oder mehrlagige Designs – sowie die Variation der Absorberdicke kann die Transmissions- und Reflexionsdämpfung an spezifische Frequenzbereiche angepasst werden. So entstehen absorbierende 3D-Formen mit Designfreiheit und Anpassung an die geometrischen Anforderungen der Anwendung.
- Die Absorber sind 3D-druckfähig mit gängiger FDM-Technologie und besitzen einen Filamentdurchmesser von 1,75mm.
- Ihre elektromagnetische Dämpfungswirkung erstreckt sich je nach Geometrie über einen Frequenzbereich von den unteren MHz bis zu 20GHz.
- Der Füllgrad kann individuell optimiert werden, um auf spezifische Anforderungen einzugehen. Es gibt anpassbare Geometrien, wie etwa Honeycomb- oder Pyramidenstrukturen. Mithilfe simulationsgestützter Verfahren kann zudem die Absorberdicke auf die gewünschte Frequenz abgestimmt werden.
- Die Bauteile können als leichte und flexible Alternative zu Metallgehäusen dienen.