Der MLX90382 enthält ein Hall-Magnet-Frontend, einen A/D-Wandler, latenzfreie digitale Signalverarbeitung auf dem Chip und mehrere Ausgangstreiber. Durch Erfassen der drei Komponenten der magnetischen Flussdichte (Bx, By und Bz) und Messen des differentiellen Magnetfelds in der Z-Achse ermöglicht der MLX90382 eine Verfolgung der absoluten Winkelposition und Drehzahl. Er deckt Drehzahlen bis zu 200.000U/min ab und verfügt über eine Streufeldimmunität von 360° bis zu 4 kA/m.
Technische Details
Der Chip wird im RoHS-konformen, Single-Die (4 × 4 mm2) sowie in einem QFN-24-Gehäuse ausgeliefert und unterstützt 5- und 3,3V-Anwendungen. Die Zuverlässigkeit wird bei beiden Varianten durch die AEC-Q100-Qualifizierung (Klasse 0) gewährleistet. Darüber hinaus unterstützt die On-Axis-Konfiguration Sicherheitsstandards mit SIL2-Integrationen.
Der MLX90382 bietet fünf verschiedene Ausgabemodi für zahlreiche Anwendungen. Dazu zählen eine differentielle ABI/UVW-Schnittstelle für die inkrementelle Winkelausgabe; eine Emulation von UVW-Signalen, wie sie für BLDC-Motoren verwendet werden; eine PWM-Schnittstelle sowie konfigurierbare SPI- und SSI-Schnittstellen. Der Sensor arbeitet in einem Temperaturbereich von -40 bis 150°C.