Zu den Anwendungen gehören Tagfahrlicht (DRL), Fern-/Abblendlicht, Nebelscheinwerfer, Blinker, Brems-/Bremslichter und mehr. Er arbeitet in einem weiten Eingangsstromversorgungsbereich von 4,7V bis 85V und deckt die gängigen 12-V-, 24-V- und 48-V-Batteriestromschienen ab. Der AL8866Q verfügt über eine Spitzenstrommodus-Steuerungsarchitektur mit fester Frequenz (400kHz). Das Bauteil unterstützt analoges und PWM-Dimmen des LED-Stroms über seinen DIM-Pin und verfügt über eine Referenztoleranz von 1%, was eine bessere Helligkeitssteuerung und Anpassung zwischen Lampen ermöglichen soll.
Technische Details
- Mit einem analogen Dimmbereich von über 100:1 erreicht es eine Ausgangsstromgenauigkeit von ±12% bei niedrigen (20%) analogen Dimmstufen und ist damit laut Hersteller präziser als vergleichbare verfügbare LED-Treiber. Alternativ erreicht PWM-Dimmen (0,1 bis 1kHz) einen Dynamikbereich von 100:1.
- Der AL8866Q integriert eine Softstartfunktion, die den Induktor- und Schaltstrom schrittweise erhöht, um potenzielle Überspannungen und Überströme am Ausgang zu minimieren.
- Er verfügt über einen Open-Drain-Fehlerausgang zur Anzeige verschiedener Fehlerzustände, darunter Überspannung am LED-Ausgang, Unterbrechung/Kurzschluss am LED-Ausgang, Zyklus-für-Zyklus-Überstromschutz, Erkennung von Messwiderständen und Kurzschlüssen an Induktoren/Dioden, Unterbrechung der Diodenschaltung und thermische Abschaltung.
Verfügbarkeit
Der AL8866Q ist in den Gehäusen SO-8EP und U-DFN3030-10 mit einem Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +125°C erhältlich. Der AL8866QSP-13 (SO8-EP) und der AL8866QFN-7 (U-DFN3030-10) sind für 0,50US$ bzw. 0,48US$ bei Abnahme von 1.000 Stück erhältlich.