
FĂŒr SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Klassen 8 bis 13 starten das Bundesministerium fĂŒr Bildung und Forschung (BMBF) und der Technologieverband VDE zum 18. Mal den SchĂŒlerwettbewerb âInvent a Chipâ. Er steht dieses Jahr unter dem...mehr »

Bei Glyn sind Module fĂŒr Bluetooth 5 und Bluetooth Mesh von Silicon Labs erhĂ€ltlich. Basierend auf den EFR32BG13 âBlue Geckoâ SoC-Lösungen unterstĂŒtzen die Module BGM13P und BGM13S alle Bluetooth 5 Ăbertragungsmodi. In den...mehr »

FĂŒr eine nicht veröffentlichte Summe erwirbt Ansys die in Kalifornien ansĂ€ssige Helic. Das Unternehmen bietet EDA-Software an, mit der das Risiko von elektromagnetischem Ăbersprechen bei SoC-Designs minimiert werden soll. mehr »

Renesas hat seine 32-Bit Mikrocontroller-Gruppen RX24T und RX24U ausgebaut. Die NeuzugĂ€nge umfassen hochtemperaturbestĂ€ndige Modelle fĂŒr Motorsteuerungsanwendungen, die einen erweiterten Betriebstemperaturbereich benötigen. Die...mehr »

Premier Farnell bietet ab sofort das Matrix-Voice-Modul von Matrix Labs an. Matrix Voice ermöglicht Anwendern die Erstellung von IoT-Anwendungen mit sprach- oder gerÀuschgesteuertem Verhalten.mehr »

Rohm hat die Entwicklung einer Wireless Charging Lösung mit integrierter NFC-Kommunikation fĂŒr Automobilanwendungen angekĂŒndigt. Die Lösung kombiniert Rohms AEC-Q100-qualifiziertes Regler-IC zur drahtlosen EnergieĂŒbertragung...mehr »

Der R&S ZNBT40 von Rohde & Schwarz ist nach eigener Angabe der erste Vektor-Netzwerkanalysator, der mit bis zu 24 integrierten Messtoren einen Frequenzbereich von 100 kHz bis 40 GHz abdeckt. Entwickler können damit zum Beispiel...mehr »